DEUTSCHER BRACKENVEREIN E.V.


/ Deutscher Brackenverein e.V. | Termine

TERMINE


Verfahrensweise zur Veröffentlichung von Prüfungsterminen im DBV

Liebe Hundeführer im DBV,

zur Erinnerung: ab der Prüfungssaison 2020 haben wir im DBV eine neue Verfahrensweise zur Veröffentlichung der Prüfungstermine im DBV vereinbart.

Die Prüfungstermine für Anlagenprüfungen, Schweiss- und Gebrauchsprüfungen im DBV werden seitdem immer an festgelegten Fixterminen auf der Homepage des DBV unter der (neuen) Rubrik „Prüfungstermine“ veröffentlicht:


Termin 20.Januar des Jahres:  Anlagenprüfungstermine Frühjahr


Termin 20.März des Jahres:  Termine für Schweiss – und Gebrauchsprüfungen


Termin 20. Juni des Jahres:  Anlagenprüfungstermine Herbst (und. ggfls. weitere Termine für SP/GP-Prüfungen)


Da sich die sonstigen Voraussetzungen der Abgabe einer Nennung zu einer Prüfung des DBV ( u.a. schriftliche Nennung nur auf dem Postweg, Vergabe der Prüfungsplätze nach Reihenfolge des Posteingangs der Nennung, keine „Reservierung“ von Prüfungsplätzen etc.) nicht ändern, hat die neue Regelung zur Folge, dass auf dem Postwege übersendete Nennunterlagen erst ab einem Tag nach der Veröffentlichung der Prüfungstermine auf der Homepage des DBV von den jeweiligen Prüfungsorganisatoren entgegengenommen werden.

Vorzeitig eingehende Nennungen ( z.B. ohne Angaben eines Prüfungsortes oder Prüfungstermins) werden bei der Vergabe der Prüfungsplätze nicht berücksichtigt!

Nennungen werden nur in Form von normaler Briefpost oder Einwurfeinschreiben entgegengenommen. Kurierzustellungen, Terminsendungen o.ä. die beim jeweiligen Empfänger eine persönliche Quittierung erfordern, werden nicht akzeptiert und zurückgesendet!

Da im Verlauf des Prüfungsjahres 2021 der „Corona –Stau“ bei den begehrten Anlagenprüfungsplätzen nahezu vollständig abgebaut werden konnte, gilt ab dem Prüfungsjahr 2022 für die Vergabe der Prüfungsplätze wieder die Reihenfolge des Eingangs der Nennungen bei dem zuständigen Prüfungsorganisator / der Prüfungsgruppe.

Bei zeitgleich eingegangenen Nennungen entscheidet das Los.

Wir bitten außerdem – wie auch in der Vergangenheit – die in den „Hinweisen zum aktuellen Prüfungswesen“ beschriebenen Informationen bei der Abgabe von Nennungen genau zu beachten, damit zeitintensive Rückfragen und Recherchen möglichst auf ein Minimum reduziert bleiben.


Andreas Meyer

Richterobmann DBV e.V.


 Mehr..
 Weniger..

AP Möckern (Region Ost) 26.04.2025 !!! Ausgebucht !!!

Datum: 26.04.2025

Prüfung: AP

PLZ/Ort: 39279 Möckern

Anz. d. Hunde: 4

Nennschluss: 15.02.2025


Teilnehmer: M.Porth, N.Töpel, T.Scheibel, R.Schildt


Meldung an:

Mario Küllmey

Parkstr. 3

38319 Remlingen

Mobil: 0171/1977571

 Mehr..
 Weniger..

SP1-FS Meyenburg (Region Nord-Ost) - AUSGEBUCHT -

Datum: 03.05.2025

Prüfung: SP1-FS

PLZ/Ort: 16945 Meyenburg

Anz. d. Hunde: 4

Nennschluss: 01.04.2025

Schweiß/Schalen: Schwarzwild


Teilnehmer: U. Kruse, C. Müller, Th. Heym, H. Parlowski


Übernachtungsmöglichkeit:

Klostergartenhotel Marienfließ

Stifthaus 10, 16945 Marienfließ

Tel. 033969 207994

- bei Ansage von - WEIDMANNHEIL - gibt es 10% Rabatt


Anmeldung an:

Dr. Werner Peter

Hamburger Str. 90

21493 Schwarzenbek

Tel. mobil: 0171 - 6446956


 Mehr..
 Weniger..

Einarbeitung im Saugatter für 12 Hunde (Region West) - AUSGEBUCHT

Am 10.05.2025, Beginn: 09:00 Uhr organisiert die Regionalgruppe WEST einen Übungstag im Saugatter Hunsrück.

Dieser Tag ist für junge Bracken bis 3 Jahre gedacht. 


Wir möchten Hundeführern damit die Möglichkeit geben, ihre Hunde unter kontrollierten Bedingungen mit Schwarzwild vertraut zu machen, ihnen die Angst zu nehmen, aber den Respekt vor dem wehrhaften Wild zu lassen und ihr Verhalten anzupassen. Somit lernt der Hund gemeinsam mit seinem Hundeführer das Schwarzwild kennen und begreift seine Möglichkeiten, Stärken und Schwächen.


Folgende Daten werden zur Anmeldung benötigt:


- Name (Hundeführer)

- Mitgliedsnummer LJV RLP - anderer LJV - kein Mitglied eines LJV

- E-Mail-Adresse

- Adresse

- Telefonnummer

- Jagdschein Nr.

- Hunderasse

- Alter des Hundes

- Name des Hundes

- Chipnr.

- Impfpassnr.

- Gültigkeit der letzten Tollwutimpfung

- Hatte der Hund schon Kontakt mit SW? Im Gatter oder Jagd?

- Wurde der Hund von SW verletzt?


Die Gattergebühr (Bar) beträgt: 40€ (für LJV Rhl.-Pfalz Mitglieder) 50€ (für andere LJV Mitglieder), 80€ (ohne LJV Mitgliedschaft)


Teilnehmer: 

Markus Brauns, Jonas Sabel, Sebastian Urban, Michael Alles, Michael Linkenbach, Jürgen Hecking, Leo Repplinger, Hubertus Graf v. Plettenberg, Melanie Fischer, Herbert Neukam, Ralf Breuer, Uwe Beuschel, Jörg Schmitz, Sebastian Schmitz



Anmeldung per Mail an:

Ulrich Bötzel, uboetzel@deutscherbrackenverein.de





 Mehr..
 Weniger..

Richterschulung für Verbandsrichter des DBV

Am Samstag, dem 10.05.2025 findet im Gasthaus „Schwarzer Adler“ in 97618 Strahlungen, Neustädter Straße 4 Tel. 09733 9571 eine Richterfortbildung für Verbandsrichter der BZV statt. 

Thema: “Die Anlagenprüfung der Brackenzuchtvereine – Theorie und Praxis“ . 


Referent: Andreas Meyer


Anmeldung zur Teilnahme (mit Name, Adresse Telefonnummer und Richternummer) bitte bis spätestens 01.05.2025 formlos per eMail an a.u.c.meyer@t-online.de .


Beginn: 9.00 Uhr – Ende gegen 13.00 Uhr


Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt – die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Möglichkeit der Teilnahme.

Eingeladen sind alle Verbandsrichter des DBV. 

Gesonderte Einladungen zu dieser Richterfortbildung ergehen nicht!


Die Richterfortbildung wird als Fortbildung gemäß § 4 (4) und § 8 (2) der Ordnung für das Verbandsrichterwesen anerkannt.


Ich freue mich auf eine rege Beteiligung!

Andreas Meyer


 Mehr..
 Weniger..

Frühjahrs-Saugatter der Regionalgruppe Mitte am 17.05.2025 !!! Ausgebucht !!!


Frühjahrs-Saugatter-Termin der Gruppe Mitte in 2025


Im Mai gibt es eine Übungsgelegenheit zur Gewöhnung der Hunde an das Schwarzwild im Saugatter Hunsrück des LJV RLP bei Wüschheim. Die Betreuung durch den dortigen Gattermeister und das Gatter sind besonders für junge und unerfahrene Hunde sehr zu empfehlen.


Der Termin im Saugatter Hunsrück des LJV RLP ist am 17.05.2025

Es sind je nach Zahl der Anmeldungen 6 oder 12 Hunde zugelassen. Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung die erforderlichen Erklärungsbögen/Anmeldebögen/Merkblätter zum Ausfüllen und die Anfahrt-Koordinaten per Mail.


Anmeldungen bitte bis zum 28.02.2025 an: a.dietz@deutscherbrackenverein.de


Wir treffen uns am Samstag, den 17.05.2025, um 9.oo Uhr in 55471 Wüschheim am Saugatter. Hunde bitte zunächst vor der Anmeldung im Auto lassen.  Die Anmeldung und die Erklärungen sind ausgefüllt am Übungstag mitzubringen. Die Gebühr wird in bar am Gatter bezahlt, eine Quittung wird vom Gattermeister ausgestellt.


Gebühren: Mitglieder LJV RLP = 40 €, Mitglieder anderer LJV = 50 €, Hundeführer ohne Mitgliedschaft in einem LJV = 80 €.


Zwingend mitzubringen:
1.    Gültiger Jagdschein des Hundeführers
2.    Mitgliedsausweis LJV
3.    Impfausweis des Hundes inkl. Nachweis über gültige Tollwutimpfung
4.    Eigentumsnachweis, sofern nicht aus der Ahnentafel ersichtlich
5.    Ahnentafel
6.    Vollmacht des Eigentümers bei nichteigenem Hund
7.    Ausgefüllte und unterzeichnete Nutzungsvereinbarung
8.    Ausgefüllte Teilnehmerliste
9.    Unterlagen zu Übungen und Prüfungen in anderen Saugattern
10.    Feldleine (3-5 m)
11.    Schutzweste wenn vorhanden
12.    Unterlagen zur Anmeldung
13.    Bezahlnachweis der Gattergebühr, ggf. Nachweis für das Anrecht auf eine vergünstigte Teilnahmegebühr (z.B. Mitgliedsausweis)
14.    Gummistiefel / Festes Schuhwerk (gereinigt ohne Schweiß und Schmutz, dürfen nicht vorher getragen werden auf der Fahrt)
15.    Kotbeutel


Hinweis zur ASP
Im Rahmen der ASP-Maßnahmen MÜSSEN alle Hundeführerinnen und Hundeführer durch ein Desinfektionsbad mit den Schuhen / Stiefeln, und die Hunde durch eine Reinigungslösung. Die Schuhe MÜSSEN vorgereinigt und sauber sein!



 Mehr..
 Weniger..

Formbewertung der Regionalgruppe Süd


Formbewertung der Regionalgruppe Süd

Am Sonntag den 18. Mai 2025


Treffpunkt

- um 10.00 Uhr

- an der Altlachhütte am Walchenseesüdufer

- https://maps.app.goo.gl/pLn9Bzf1dbtD3q2B7


Anmeldung

- mit E-Mail, Handynummer und Adresse

- bitte direkt an Thomas Dedio oryxkudu@gmx.net

- bis spätestens zum 15. Mai 2025


Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass

- die Teilnehmer der Verwendung Ihrer Daten und evtl. Bilder von der Formbewertung für

  Zwecke des DBV zustimmen und

- die Teilnehmer Verpflegung und Getränke bei Bedarf selbst mitbringen.



  Thomas Dedio, Mischa Harsch und Robert Krebs

 Mehr..
 Weniger..

Übungstag Gebrauchsprüfung / Schweißprüfung der Reginalgruppe Süd am 18.05.2025

Übungstag Gebrauchsprüfung / Schweißprüfung


Am Sonntag den 18. Mai 2025


Treffpunkt

•    um 08.30 Uhr

•    an der Altlachhütte am Walchenseesüdufer

•    https://maps.app.goo.gl/pLn9Bzf1dbtD3q2B7


Anmeldung

•    mit E-Mail, Handynummer und Adresse

•    an Mischa Harsch asta@astagmbh.com

•    bis spätestens zum 01. Mai 2025


Wir üben

•    die Schweißarbeit (jeder Hundeführer wird eine (kurze) Schweißfährte arbeiten können)

•    die Fächer der Gebrauchsprüfung (außer Stöbern)


Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass

•    die Teilnehmer der Verwendung Ihrer Daten und evtl. Bilder von dem Übungstag 

     für Zwecke des DBV zustimmen und

•    die Teilnehmer Verpflegung und Getränke bei Bedarf selbst mitbringen.


Mischa Harsch und Robert Krebs



 Mehr..
 Weniger..

SP- und FSP-Übungstag der Regionalgruppe Mitte des DBV am 24.05.2025 !!! Ausgebucht !!!

SP- und FSP-Übungstag der Gruppe Mitte des DBV am

Samstag, den 24.05.2025 bei Weilburg/Lahn


Treffpunkt: Hess. Forstamt Weilburg, Kampweg 1, 35781 Weilburg


Beginn der Veranstaltung: 9.00 Uhr


Teilnehmerzahl: max. 4 Gespanne mit Hunden, die aktuell auf die Schweißprüfung vorbereitet werden; nach Eingang der Anmeldungen


Teil A Theoretische Einführung; die VSw-/SP1-Prüfungsordnung und der Prüfungsablauf, die Stufen der Einarbeitung der jungen Hunde auf der Schweißfährte und das praktische Legen und Üben von Schweißfährten und Fährtenschuhfährten.


Ziel ist es, die Teilnehmer für das Legen und Üben von Schweiß- und Fährtenschuhfährten fit zu machen, damit sie ihre Hunde für die Prüfungen gut vorbereiten können.


Teil B Praxis: Nach dem theoretischen Teil am Vormittag, an dem wir später auch selbst Fährten legen, werden die 4 Teilnehmer/Gespanne nach der Pause die am Vortag gelegten Übernacht-Fährten suchen. Die Arbeiten werden anschließend gemeinsam besprochen werden.


Verpflegung: über den Tag aus dem Rucksack; Kaffee und Gebäck stehen vormittags bereit.


Mitzubringen: jagdliche wetterfeste Kleidung und Nachsuchen-geeignete jagdliche Ausstattung, Hund, Nachsuchen-Geschirr oder Schweißhalsung/Leine; Fährtenschuhe, Schleppmaterial (Lauf o.ä.)


Anmeldung mit Angaben zum Hund (Alter, Rasse/ Hitze bei der Hündin?, Übungsstand)

bis zum 28.02.2025 bitte an a.dietz@deutscherbrackenverein.de oder unter der 

Telefonnummer 0151-28942879.


Bitte auch eine Mobilfunknummer angeben, damit wir uns ggf. weiter abstimmen können (z.B. bei extrem schlechtem Wetter)


Beste Grüße


Arno Dietz


 Mehr..
 Weniger..
Weitere Meldungen anzeigen